Le schema des matches » Commentaires en direct Comparaison directe
Nouvelle-Zélande Mercredi, 15. Novembre 2023
13:00 h
Allemagne
1:3
Buts
0 : 1 Paris Brunner 45.+7 / Tête
0 : 2 Max Moerstedt 60. / tire à droite  (Noah Darvich)
0 : 3 Bilal Yalçınkaya 81. / tire à droite
1 : 3 Adam Watson 90.+1 / pénalty

actualiser Rafraîchissement toutes les 60 seconds
90' +7
Fazit:
Deutschland schlägt Neuseeland mit 3:1 und qualifiziert sich vorzeitig für das Achtelfinale. Im ersten Spielabschnitt dominierte Deutschland die Neuseeländer und ging durch Brunner verdient in Führung. In der zweiten Hälfte ließ das Team von Wück nicht nach und und legte in der 60. Minute nach. Anschließend spielte die deutsche elf noch befreiter auf und Yalcinkaya machte rund zehn Minuten vor dem Abpfiff den Deckel drauf. Der Elfmeter der All Whites war nur noch Ergebniskosmetik. Im letzten Gruppenspiel gegen Venezuela am Samstag geht dann nur noch um den Gruppensieg.
90' +7
Spielende
90' +5
Yalcinkaya kommt mit Tempo über rechts und schafft es bis an die Grundlinie. Von dort flankt er den Ball hoch in die Mitte, doch seine Hereingabe ist zu lang und kein Mitspieler erreicht die Kugel.
90' +3
Watson bringt einen Freistoß von rechts direkt auf den Kasten von Schmitt. Der Keeper fängt den Ball aber ohne Probleme.
90' +1
Tooor für Neuseeland, 1:3 durch Adam Watson
Watson nimmt sich der Sache an und schießt den Ball in die Mitte. Schmitt springt in die rechte Ecke.
90'
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 6
90'
Kabar greift im Strafraum zu stark gegen Walker zu und Neuseeland kriegt Elfmeter!
87'
Neuseeland wechselt kurz vor Abpfiff doppelt. Leuluai und Coveny verlassen den Platz. Für sie kommen Dlamini und Edwards aufs Feld.
87'
Einwechslung bei Neuseeland -> Paris Dlamini
87'
Auswechslung bei Neuseeland -> Marley Leuluai
87'
Einwechslung bei Neuseeland -> Jesper Edwards
87'
Auswechslung bei Neuseeland -> Luka Coveny
84'
Deutschland führt hier hochverdient mit 3:0 und kann die letzten Minuten nun ruhig angehen lassen.
81'
Tooor für Deutschland, 0:3 durch Bilal Yalcinkaya
Die DFB-Elf macht den Deckel drauf! Nach einer Flanke von Darvich kommt links im Strafraum Moerstedt per Kopf an den Ball und trifft die Latte. Vor dem rechten Pfosten steht Yalcinkaya bereit und staubt aus kurzer Distanz ab.
77'
Bei Deutschland kommt Odogu für Jeltsch und bei den Neuseeländern ersetzen Walker und Sloane-Rodrigues, Ukich und Supyk.
77'
Einwechslung bei Neuseeland -> Gabriel Sloane-Rodrigues
77'
Auswechslung bei Neuseeland -> Luke Supyk
77'
Einwechslung bei Neuseeland -> Nathan Walker
77'
Auswechslung bei Neuseeland -> Stipe Ukich
77'
Einwechslung bei Deutschland -> David Odogu
77'
Auswechslung bei Deutschland -> Finn Jeltsch
76'
Kabar versucht es mit einem Schuss aus der Ferne. Sein kraftvoller Linksschuss aus rund 25 Metern und halblinker Position schlägt links neben dem Tor ein.
73'
Die DFB-Elf hat hier bisher alles im Griff. Mit über 60 Prozent Ballbesitz bestimmen sie das Spielgeschehen und lassen den All Whites kaum eine Chance vors Tor zu kommen.
70'
Ein kurz ausgeführter Freistoß landet bei Darvich, der es aus der Distanz versucht. Sein Schuss aus rund 25 Metern verfehlt den Kasten aber um mehrere Meter.
67'
Der eben gekommene Yalcinkaya setzt sich in Szene. Über den rechten Flügel setzt er sich durch und schließt aus rund 17 Metern flach ab. Dabei wird er aber gestört und sein Schuss ist zu kraftlos um gefährlich zu werden.
64'
Doppelwechsel bei Deutschland. Herrmann und Brunner gehen runter. Für sie kommen Yalcinkaya und Kabar aufs Feld.
64'
Einwechslung bei Deutschland -> Bilal Yalcinkaya
64'
Auswechslung bei Deutschland -> Charles Herrmann
64'
Einwechslung bei Deutschland -> Almugera Kabar
64'
Auswechslung bei Deutschland -> Paris Brunner
61'
Der erste Wechsel bei Neuseeland. Lee kommt für Thompson in die Partie.
61'
Einwechslung bei Neuseeland -> Ryan Lee
61'
Auswechslung bei Neuseeland -> Athan Thompson
60'
Tooor für Deutschland, 0:2 durch Max Moerstedt
Deutschland erhöht! Nach einem Pfostentreffer von Brunner landet der Ball rechts im Strafraum bei Darvich. Er legt den Ball quer in den Fünfer , wo Moerstedt nur noch einschieben muss.
58'
Wieder wird es nach einer Flanke von von der Hitz gefährlich! Seine scharfe halbhohe Hereingabe landet am ersten Pfosten, wo Moerstedt bereitsteht. Sein Kopfball wird zur Ecke abgefälscht, die nichts einbringt.
56'
Deutschland kontert über die linke Seite und Hennig will den Ball vor dem Sechzehner ins Zentrum passen. Die dicht stehende Abwehr der All Whites fängt seinen Pass aber ab.
54'
Wieder ist es von der Hitz der auf der rechten Seite Platz hat und per Flanke einen Mitspieler im Zentrum erreichen will. Seine Hereingabe wird zur Ecke geklärt, die ohne Folgen bleibt.
51'
Nach einem hohen Querpass will Herrmann von rechts in den Strafraum einlaufen, kann sich aber nicht gegen Coveny durchsetzen und Neuseeland kommt in Ballbesitz.
48'
Die DFB-Elf macht genau da weiter, wo sie in der ersten Hälfte aufgehört hat. Wieder kommt von der Hitz von rechts und spielt den Ball flach ins Zentrum. Seine Hereingabe wird zur Ecke geklärt, die harmlos bleibt.
46'
Einwechslung bei Deutschland -> Maximilian Herwerth
46'
Auswechslung bei Deutschland -> Maxim Dal
46'
Die zweite Hälfte beginnt! Bei Deutschland kommt Herwerth für Dal.
46'
Anpfiff 2. Halbzeit
45' +8
Halbzeitfazit:
Zur Pause führt Deutschland mit 1:0 gegen Neuseeland. Von Beginn an war die DFB-Elf überlegen und kreierte viele gute Chancen. Zweimal scheiterten sie knapp am Aluminium. Lange Zeit haben die All Whites gut dagegengehalten und standen hinten kompakt, sodass Deutschland es schwer hatte hinter die Abwehrreihe zu kommen. Erst kurz vor der Pause erlöste Brunner die DFB-Truppe mit dem 1:0. Sollte Deutschland in der zweiten Hälfte nicht nachlassen, wird es hier den zweiten Sieg im zweiten Spiel feiern. Mit einem Erfolg gegen Neuseeland würde sich das Team von Wück vorzeitig für das Achtelfinale qualifizieren.
45' +8
Ende 1. Halbzeit
45' +7
Tooor für Deutschland, 0:1 durch Paris Brunner
Die verdiente Führung! Hennig flankt von links in den Fünfer zu Brunner. Der Keeper wehrt seinen Schuss zunächst ab. Brunner kommt aber mit dem Kopf erneut dran und von der Latte springt der Ball ins Tor.
45' +5
Ukyich setzt sich im links an der Grundlinie durch und will sich gegen zwei Verteidiger behaupten. Er spielt den Ball in den Rückraum, doch der Schiri pfeift die Situation wegen eines Fouls gegen Dal ab.
45' +3
Hennig flankt von links hoch in den Strafraum, wo er Brunner sucht. Der wird von einem Verteidiger bei der Annahme gestört und die Chance verpufft.
45'
Aufgrund der zwei Trinkpausen und der Verletzungspause von Ouédraogo werden hier sechs Minuten nachgespielt.
45'
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 6
45'
Hennig kommt mit Tempo über die linke Seite und zieht in den Sechzehner. Er legt den Ball in die Mitte zu Ramsak, der aber an der Abwehr scheitert. Danach gibt es erneut eine Trinkpause.
42'
Für Ouédraogo geht es nicht mehr weiter. Für den Schalker kommt Ramsak ins Spiel.
42'
Einwechslung bei Deutschland -> Robert Ramsak
42'
Auswechslung bei Deutschland -> Assan Ouédraogo
42'
Von der Hitz wird mit einem langen hohen Ball über den linken Flügel geschickt. An der Grundlinie legt er den Ball zurück auf Moerstedt, der den Ball aber nicht richtig trifft.
39'
Ouédraogo geht nach dem Foul mit schmerzverzerrtem Gesicht zu Boden und die DFB-Elf spielt erstmal zu zehnt weiter.
38'
Gelbe Karte für Marley Leuluai (Neuseeland)
Leuluai stoppt einen Konter von Ouédraogo mit einem Foul und wird dafür verwarnt.
36'
Den anschließenden Freistoß bringt von der Hitz aus dem rechten Halbfeld. Im Fünfer kommt Brunner per Kopf dran und trifft die Latte!
35'
Gelbe Karte für Luka Coveny (Neuseeland)
Coveny kommt gegen Herrmann zu spät und grätscht ihn um. Dafür sieht der Neuseeländer die Gelbe Karte.
33'
Aufgrund der hohen Temperaturen und Luftfeuchtigkeit gibt es eine kleine Trinkpause.
32'
Darvich nimmt sich der Sache an und will ihn direkt aufs Tor bringen. Sein strammer Schuss geht an den linken Außenpfosten!
31'
Zentral vor der Box hat Deutschland nun aus rund 18 Metern Entfernung eine sehr gute Freistoßposition!
28'
Brunner versucht sich vor dem Strafraum gegen drei Gegenspieler durchzusetzen und zieht und an der Strafraumgrenze nach rechts. Aus rund 16 Metern hält er drauf, doch die Kugel fliegt weit über den Kasten von Ford.
26'
Deutschland verliert vor dem eigenen Sechzehner leichtfertig den Ball. Ukich schnappt sich die Kugel und schließt von der rechten Ecke des Strafraums ab. Sein flacher Schuss geht knapp links am Tor vorbei.
23'
Die erste Großchance für Deutschland! Hennig setzt sich auf der linken Seite durch und legt den Ball an der Grundlinie zu Darvich ab. Sein Linksschuss aus rund sechs Metern wird von Ford pariert.
21'
Immer wieder ist es von der Hitz, der für Furore auf dem rechten Flügel sorgt und mit seinen Flanken Gefahr bringt. Die dicht stehenden Neuseeländer machen es Deutschland aber schwer.
18'
Von der Hitz mit einer schönen Flanke aus dem rechten Halbfeld. Mit dieser findet er Moerstedt am linken Pfosten, der den Ball per Kopf zentral vor das Tor legt. Dort steht allerdings keine Mitspieler bereit und die All Whites können klären.
16'
Neuseeland steht tief hinten drin mit einer Fünferkette. Aus deutscher Sich gibt es daher noch keinen richtigen Spielfluss, dennoch kontrolliert das DFB-Team die Partie.
13'
Murphy sucht mit einer Flanke von rechts Supyk im Zentrum. Bevor der Stürmer den Ball mit dem Kopf erreicht, klärt Dal die Kugel aus der Gefahrenzone.
11'
Gelbe Karte für Fayssal Harchaoui (Deutschland)
Harchaoui sieht gelb für ein taktisches Foul im Mittelfeld.
11'
Von der Hitz bringt einen Einwurf von rechts in den Strafraum zu Moerstedt. Der kann das Leder nicht richtig kontrollieren und ein Gegenspieler klärt die Situation.
8'
Die ersten Minuten gehören hier klar der DFB-Elf. Die All Whites sind bisher kaum am Ball und konzentrieren sich aufs Verteidigen.
5'
Davich kommt auf der rechten Seite durch und passt die Kugel rechts vom Strafraum zu Moerstedt, der zentral am Strafraumrand wartet und draufhält. Der Schuss wird zur Ecke geblockt, die keine Gefahr bringt.
2'
Der erste Abschluss gehört der deutschen Mannschaft. Ouédraogo dribbelt sich durchs Zentrum und schließt aus halblinker Position und rund 17 Metern Entfernung per Flachschuss ab. Er visiert die untere rechte Ecke an, aber der Ball wird abgefälscht und der Keeper hält ihn fest.
1'
Der Ball rollt! Deutschland stößt an.
1'
Spielbeginn
Nach der Niederlage gegen Venezuela rotiert Bullock insgesamt viermal. Coveny, Thompson, Mitchell und Ukich rücken für Isaako, Cassidy, D'Hotman de Villiers und Walker in die Startelf. Wück verändert seine Startelf auf drei Positionen. In der Defensiven werden da Sila Moreira und Odogu durch von der Hitz und Dal ersetzt. Ouédraogo, der beim Spiel gegen Mexiko noch nicht ganz fit war, rückt für Osawe in die Anfangsformation.
Es gibt einige Namen die aus dem 21-köpfigen Kader herausstechen. Der wohl bekannteste von allen ist der Schalker Assan Ouédraogo. Der 17-Jährige ist bereits Stammspieler im zentralen Mittelfeld in der 2. Bundesliga und stand in dieser Saison von elf Spielen insgesamt siebenmal in der Startelf. Mit einem Marktwert von sechs Millionen Euro ist er zudem der wertvollste Spieler der WM. Insgesamt ist der Kader bunt gemischt. Die Spieler werden aus 14 unterschiedlichen Clubs für das Turnier abgestellt.
Am ersten Spieltag schlug Deutschland die mexikanische Mannschaft mit 3:1. Mit drei Zählern steht die DFB-Elf mit hinter den Spitzenreitern aus Venezuela. Das Team um Cheftrainer Christian Wück reist als amtierender Europameister zum Turnier, dennoch ist es nicht das Ziel auch dieses Turnier zu gewinnen, sondern zunächst die Gruppenphase zu überstehen. „Danach wollen wir so weit wie möglich kommen“, so der 50-Jährige.
Neuseeland unterlag zum Auftakt Venezuela mit 0:3. Damit stehen die All Whites auf dem letzten Tabellenplatz hinter Venezuela, Deutschland und Mexiko. Doch weiterzukommen ist auch nicht unbedingt der Fokus der Mannschaft wie Chefcoach Martin Bullock vor dem Turnier betonte. „Wir konzentrieren uns nicht unbedingt darauf, die Gruppe zu überstehen. Das ist nicht eines unserer Ziele. Wir sind hier, um Spielern und Mitarbeitern dabei zu helfen, All Whites der Zukunft zu werden. Wenn wir die Gruppenphase überstehen, wenn wir es ins Finale schaffen, sehen wir das einfach als mehr internationale Erfahrung für die Spieler, mehr Bekanntheit für sie. Das ist sozusagen unser Ziel“, so der 48-Jährige.
Herzlich willkommen zum 2. Spieltag in der Gruppe F der U-17-Weltmeisterschaft in Indonesien. Um 13:00 Uhr trifft die deutsche Auswahlmannschaft auf die neuseeländische. Geleitet wird die Partie von Dahane Beida.