Le schema des matches | » Commentaires en direct | Comparaison directe |
FC Thun |
Mercredi, 25. Septembre 2013 19:45 h |
FC Basel 1893 |
---|---|---|
![]() |
0:2
|
![]() |
Buts | |
---|---|
0 : 1 | Valentin Stocker 56. / Coup franc direct |
0 : 2 | Marcelo Díaz 90. / tire à droite (Fabian Schär) |
90' | Fazit Der FC Basel gewinnt also gegen Thun standesgemäss mit 2:0, allerdings ohne zu brillieren. Insbesondere in der ersten Halbzeit machte Thun den weitaus besseren Eindruck, verwertete die guten Torchancen jedoch nicht. Das rächte sich in der 56. Minute, als Stocker einen Freistoss aus 25 Metern direkt verwerten und seine Mannschaft so auf die Siegerstrasse bringen konnte. Basel agierte zwar auch danach alles andere als souverän, aber Thun vermochte nicht mehr zu reagieren. Die Berner Oberländer versuchten es zwar bis am Ende und warfen in der Schlussphase alles nach vorne, was gleichzeitig Basel aber auch Kontermöglichkeiten eröffnete. Eine davon konnte Diaz in der 90. Minute verwerten und das Spiel somit entscheiden. |
|
90' |
![]() |
Spielende |
90' | Noch einmal Basel! Jetzt kommt auch noch Fabian Frei zu einer grossen Chance, bleibt aber an Faivre hängen. Das wäre jetzt etwas gar brutal gewesen für Thun. |
|
90' |
![]() |
Tooor für FC Basel, 0:2 durch Marcelo Díaz
Das ist die Entscheidung. Thun warf alles nach vorne und wurde dann ausgekontert. Schär brilliert dabei mit einem weiten Aussenristpass aus dem Fussgelenk zu Diaz, welcher über den rechten Flügel alleine auf Faivre losziehen kann und mühelos das 2:0 erzielt. |
89' | Sommer faustet die Flanke weg und Thun nimmt den nächsten Anlauf... |
|
89' | Thun versucht es weiter und holt immerhin einen Eckball heraus. |
|
88' | Trotzdem kommt Streller noch einmal zum Abschluss, kann aber nicht reüssieren. |
|
86' | Die jeweils dritten Wechsel der beiden Trainer unterstreichen das aktuelle Resultat: Während Thun-Trainer Fischer mit Schirinzi einen Verteidiger vom Feld nahm und durch einen Stürmer ersetzte, wechselte Yakin einen Innenverteidiger für einen offensiven Mittelfeldspieler ein. Resultat halten ist also die Divise bei Basel. |
|
85' |
![]() |
Einwechslung bei FC Basel -> Gastón Sauro |
85' |
![]() |
Auswechslung bei FC Basel -> Mohamed Salah |
84' | Stocker steht links ganz frei, wird dann auch angespielt und passt sofort in die Mitte zu Streller, dessen Abschluss von seinem Bewacher Sulmoni zum Corner abgelenkt werden kann. |
|
82' |
![]() |
Einwechslung bei FC Thun -> Marco Schneuwly |
82' |
![]() |
Auswechslung bei FC Thun -> Enrico Schirinzi |
79' | Chance für Streller! Der FCB-Captain wird lanciert und versucht es aus spitzem Winkel, schlenzt den Ball aber um einige Meter am weiten Pfosten vorbei und entschuldigt sich danach bei Mitspieler Stocker, welcher im Rücken der Abwehr gelauert hat. |
|
76' |
![]() |
Einwechslung bei FC Thun -> Andreas Wittwer |
76' |
![]() |
Auswechslung bei FC Thun -> Christian Schneuwly |
74' | Der darauffolgende Eckball findet den Weg zu Streller, welcher am ersten Pfosten zum Kopfball kommt, das Tor jedoch nicht trifft. |
|
73' | Das war knapp! Dieses Mal tritt Schär zum Freistoss an und schlenzt den Ball durch eine Lücke in der Mauer. Jemand kann aber den Ball noch ablenken, so dass dieser knapp über das Tor zischt. |
|
73' | Achtung, aus Thuner Sicht. Wieder gibt es Freistoss, wieder aus zentraler Position, dieses Mal sogar nur aus 17 Metern. |
|
71' | Basel ist mittlerweile stärker geworden und kann sich in dieser Situation rund um den Thuner Strafraum festsetzen. Der Ball in die Tiefe kommt aber nicht, am Ende schliesst Elneny aus 20 Metern ab, aber Faivre kann den wenig platziert geschossenen Ball festhalten. |
|
68' | Im Anschluss an einen Eckball kommt Sulmoni zum Kopfball, vermag den Ball aber nicht zu drücken, so dass er weit übers Tor geht. |
|
67' |
![]() |
Einwechslung bei FC Thun -> Josef Martínez |
67' |
![]() |
Auswechslung bei FC Thun -> Nelson Ferreira |
65' | Unsicherheit bei Faivre, der einen Eckball nicht festhalten kann, wodurch es plötzlich ganz heiss wird vor dem Thuner Tor. Schliesslich kann ein Verteidiger befreien. Die ganze Aufregung war allerdings sowieso umsonst, denn Ivanov hatte den Thuner Torhüter derart hart bedrängt, dass Schiedsrichter Graf die Partie zu Recht unterbindet. |
|
64' | Kleine Anmerkung zum Basler Wechsel: Während Streller wartete, bis Sio das Spielfeld verlässt und er rein kann, kommt Stocker vorbei und übergibt Streller die Captainbinde. Die Hierarchie ist also nach wie vor klar in Basel. |
|
63' |
![]() |
Einwechslung bei FC Basel -> Marco Streller |
63' |
![]() |
Auswechslung bei FC Basel -> Giovanni Sio |
61' | Die erste Viertelstunde der zweiten Halbzeit verlief weit weniger animiert als die erste Halbzeit. Meist kontrolliert Basel den Ball, verliert ihn dann aber relativ schnell, sobald er nach vorne gespielt wird. Da aber auch die Thuner den Ball meist ziemlich schnell wieder verlieren, geht dann das gleiche Spiel wieder von vorne los. |
|
60' | Chance für Thun! Zuffi verpasst im Zentrum eine Hereingabe von der rechten Seite nur um einen Schritt. |
|
56' |
![]() |
Tooor für FC Basel, 0:1 durch Valentin Stocker
Den fälligen Freistoss aus etwa 25 Meter versenkt Stocker links an der Mauer herum direkt zur Führung. Damit geht der FCB mit dem ersten Torschuss gleich in Führung, wobei die Frage offen bleibt, wieso die Thuner 4-Mann-Mauer derart im Schilf stand. |
55' | Dann schaltet sich Schär in den Angriff ein und macht einen Haken, was für Sulmoni etwas zu schnell ging. Jetzt gibt es Freistoss. |
|
53' | Jetzt ertönen Pfiffe aus dem Basler Fanblock, da Hediger Stocker zurückhält und der Basler kurz vor dem Strafraum der Thuner fällt, der Schiedsrichter jedoch nicht pfeift. Das sah schon ziemlich nach übertriebenem Körpereinsatz aus... |
|
50' | Thun versucht es wieder über aussen, doch die Hereingabe findet den Weg bis ins Zentrum nicht. |
|
48' | Sadik setzt sich an der rechten Seitenlinie mit grenzwertigem Einsatz gegen Ivanov durch und hat daraufhin bis in den Strafraum freie Bahn. Dort trifft er dann auf zwei weitere Basler, an welche er den Ball relativ leichtfertig verliert. |
|
46' |
![]() |
Anpfiff 2. Halbzeit |
46' |
![]() |
Einwechslung bei FC Basel -> Philipp Degen |
46' |
![]() |
Auswechslung bei FC Basel -> Arlind Ajeti |
45' | Halbzeitfazit Zur Pause steht es in der Arena Thun noch 0:0, was allerdings nicht ganz dem Gesehenen entspricht. Wie gestern St. Gallen gegen YB kam auch Thun heute gegen Basel in der ersten Halbzeit zu 4-5 guten oder gar sehr guten Torchancen, konnte allerdings keine davon verwerten. Die Gäste aus Basel enttäuschten bisher weitgehend und kamen nur zu einer richtigen Tormöglichkeit, als gleich dreimal ein Basler im Thuner Strafraum zum Schuss kam, jedoch jeweils an der vielbeinigen Thuner Abwehr hängen blieb. Damit besteht also bei beiden Mannschaften noch punktuelles Verbesserungspotential für die zweiten 45 Minuten. Schaut man auf die Tabelle, wäre ein 0:0 am Ende ein äusserst unwahrscheinliches Resultat: In bisher acht Spielen in dieser Saison mit Basler Beteiligung fielen insgesamt 18 Tore, bei solchen mit Thuner Beteiligung deren 26. Das entspricht zusammengenommen einem Schnitt von mehr als drei Treffern pro Spiel. Das eine oder andere Tor darf also noch erwartet werden. |
|
45' |
![]() |
Ende 1. Halbzeit |
45' | In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit kommt auch Basel noch einmal in die Offensive, aber mehr als ein Corner schaut nicht heraus. |
|
45' | Der Corner ist ungefährlich. |
|
45' | Dann wieder einmal eine Möglichkeit für Thun. Schirinzi spielt den Ball von links in die Mitte, wo erneut Sadik an den Ball kommt. Der Finne wird aber von Ivanov hauteng gedeckt. So kann der Bulgare zum Eckball klären. |
|
43' | Basel zuletzt mit etwas mehr Ballbesitz, aber die Thuner stehen defensiv sehr gut, so dass Basel kaum einmal schönen Kombinationsfussball zeigen kann. Raumgewinn erreichen die Basler eigentlich fast nur mit langen Bällen. |
|
41' | Mittlerweile hat sich das Spiel wieder etwas beruhigt und die beiden Mannschaften neutralisieren sich im Mittelfeld. |
|
36' | Den Freistoss aus etwa 18 Metern tritt Zuffi. Er schiesst flach, stellt damit FCB-Hüter Sommer jedoch vor keinerlei Probleme. |
|
35' |
![]() |
Gelbe Karte für Behrang Safari (FC Basel)
|
34' | Und dann der Gegenstoss über links mit der Flanke in die Mitte zu Schneuwly, welcher aber gefoult wird. |
|
34' | Jetzt aber auch die erste gute Möglichkeit für Basel! Gleich dreimal kommt ein Basler im Strafraum zum Schuss, aber immer kann ein Thuner den Ball abwehren. |
|
33' |
![]() |
Gelbe Karte für Nelson Ferreira (FC Thun)
|
30' | Und dann sieht Sadik, dass Sommer weit vor seinem Tor steht und probiert es von ganz weit hinten, trifft das Tor allerdings nicht. |
|
29' | Und auch Zuffi probiert es noch aus der Distanz, doch auch er zielt zu zentral auf das Tor und damit genau in die Handschuhe von Yann Sommer. |
|
28' | Und gleich noch ein Schuss von Schneuwly, aber direkt in die Hände von Sommer. |
|
27' | Und wieder eine Chance für Thun! Ein missglückter Schuss von Hediger landet in den Füssen von Sadik, welcher vermeintlich alleine vor Sommer zu stehen kommt. Doch Ajeti hat aufgepasst und kann im letzten Moment noch in den Ball rutschen. |
|
24' | Jetzt der erste Abschluss von Basel. Der Kopfball von Ivanov im Anschluss an einen Freistoss geht jedoch weit über das Tor. |
|
21' | Nächste gute Chance für Thun! Nachdem Basel für einmal in der Vorwärtsbewegung war, da jedoch den Ball verlor, konnte Thun im eigenen Stadion kontern. Sanogo schickte Lüthi über rechts und dessen Hereingabe fand in Sadik einen Abnehmer. Gut, wie der Finne vor Schär an den Ball gelangt, aber sein Abschluss geht am linken Pfosten vorbei. |
|
20' | Dieser kann jedoch von der Basler Verteidigung geklärt werden. |
|
19' | Im Gegensatz zum FCB setzt Thun den Gegner schon früh unter Druck, was sich ein erstes Mal auszahlt, denn Safari verliert den Ball. Schliesslich wird Sadik gefoult, was Thun einen Freistoss einbringt. |
|
17' | Guter Freistoss! Schneuwly zirkelt den Freistoss über die Mauer in die linke Ecke, aber Sommer kann den Ball mit einer schönen Parade zum Eckball abwehren. Dieser verläuft dann ereignislos. |
|
16' | Sanogo wird am Rande des Sechzehners von Ajeti gefoult und fliegt spektakulär durch die Luft. Gepflegt werden muss allerdings Ajeti, welcher bei der Aktion vom fallenden Sanogo im Gesicht getroffen wurde. |
|
15' | Basel lässt Thun mehrheitlich gewähren. Wenn die Thuner dann mal überraschend das Tempo anziehen, finden sie auch durchaus frei Räume vor. Diesen nutzen sie auch geschickt, aber die Flanke kann in diesem Fall von Sommer noch weggefaustet werden. |
|
11' | Die ersten zehn Minuten waren ausgeglichen, aber die Thun deuten bereits an, dass sie durchaus Ambitionen haben. Die Hausherren sind offensiv eingestellt und verstecken sich nicht. |
|
8' | Erste Grosschance für Thun! Nach einem weiten Ball in den Strafraum legt Sulmoni per Kopf zurück auf Sanogo, in den Rücken der nach hinten eilenden Basler Abwehr. Sanogo schafft es aber, aus acht Metern den aufspringenden Ball über das Tor zu dreschen. |
|
6' | Aber Schär klärt per Kopf, keine Gefahr für FCB-Goalie Sommer. |
|
5' | Erster Eckball für den FC Thun, nachdem ein Basler Verteidiger Schneuwly auf Kosten eines Corners hatte am Torschuss hindern können. |
|
2' | Geleitet wird das Spiel von Patrick Graf und den beiden Linienrichtern Raffael Zeder und Edi Kaufmann. |
|
1' |
![]() |
Spielbeginn |
Aber auch Thun-Trainer Fischer schickt nicht die gleiche Elf auf den Platz wie im letzten Spiel: Marco Schneuwly und Josef Martinez schauen zunächst von der Seitenlinie zu. |
||
Beim FC Basel erhält heute Captain Marco Streller einmal eine Ruhepause. Auch Delgado und Voser dürfen oder müssen zunächst auf der Ersatzbank Platz nehmen. |
||
Immerhin für Thun: Der letzte Sieg gegen Basel ist noch nicht einmal ein Jahr her. Und auch das letzte Spiel zwischen den beiden Mannschaften verlief nicht ganz nach dem Gusto des Ligakrösus' aus Basel. Es endete nämlich 2:2. Der Glaube an die Überraschung dürfte entsprechend bei den Thunern gross sein. |
||
In der Meisterschaft am letzten Wochenende lief es den beiden Mannschaften jedoch unterschiedlich gut. Während Basel nach einem 0:1-Rückstand gegen den FC Sion die Partie noch wenden konnte und mit 3:1 gewann, unterlag der FC Thun den Grasshoppers auswärts mit 1:2. Und nun bekommen es die Berner Oberländer also gleich wieder mit einem grossen Kaliber zu tun. Gegen Basel ist Thun auf jeden Fall trotz Heimvorteil auf Kunstrasen Aussenseiter. |
||
Für einmal dürfte die häufig zitierte "Dreifachbelastung" mit Meisterschaft, Cup und internationalem Wettbewerb kein grosses Thema sein, da beide Mannschaften dieser genauso ausgesetzt sind. Und dies auch noch erfolgreich: Während Basel auswärts mit einem 2:1-Sieg gegen Chelsea überraschte, liess Thun mit einem 1:0-Heimerfolg gegen Rapid Wien aufhorchen. |
||
Getickert wird diese Partie heute von Ralph Lehner. |
||
Guten Abend und herzlich willkommen zum Super-League-Spiel FC Thun gegen FC Basel. Der FCB hat die Chance, heute mit einem Auswärtssieg YB zu überholen und damit die Tabellenspitze zu übernehmen, es sei denn, GC gewänne auch gegen Luzern. Der FC Thun hingegen könnte mit drei unerwarteten Punkten gegen den Schweizermeister den FCZ überholen und zu St. Gallen aufschliessen. Freuen wir uns daher auf ein attraktives Spiel im Berner Oberland! |