Le schema des matches | » Commentaires en direct | Comparaison directe |
Suisse |
Samedi, 5. Juin 2010 20:45 h |
Italie |
---|---|---|
![]() |
1:1
|
![]() |
Buts | |
---|---|
1 : 0 | Gökhan Inler 10. / tire à gauche |
1 : 1 | Fabio Quagliarella 14. / Tête |
90' | Drei Minuten werden nachgespielt. |
|
90' | Shaqiri sprintet mit dem Ball am Fuss in Richtung Tor, sieht die Lücke und zieht aus der Distanz ab. Eine gute Aktion, auch wenn der Schuss letztlich zu ungenau war. |
|
90' | Letzter Eckball für Italien. Es entsteht noch etwas Verwirrung im Strafraum, aber gefährlich wird es nicht mehr. |
|
90' |
![]() |
Spielende |
90' | Fazit: Zum dritten Mal in Folge trennen sich die Schweiz und Italien unentschieden. 1:1 heisst das Resultat diesmal, und dieses geht angesichts des Spielverlaufs durchaus in Ordnung. Die Schweizer waren in der ersten Halbzeit die aktivere Mannschaft, liessen nach der Pause aber etwas das Tempo vermissen. In der Defensive standen die Eidgenossen aber gut, so dass die Azzurri trotz verstärktem Offensivdruck nur selten zu Möglichkeiten kamen. Hitzfeld kann mit dem Spiel zufrieden sein: Die Nati hat sich von der Niederlage gegen Costa Rica rehabilitiert und kann mit dem positiven Resultat im Hinterkopf nach Südafrika fahren. |
|
88' |
![]() |
Auswechslung bei Schweiz -> Gelson Fernandes |
88' |
![]() |
Einwechslung bei Schweiz -> Xherdan Shaqiri |
88' |
![]() |
Gelbe Karte für Giorgio Chiellini (Italien) Frei wälzt sich nach dem Foul von Chiellini am Boden. Auch er kann aber weiterspielen. |
88' | Beinahe das 2:1 durch Yakin! Der Freistossspezialist zirkelt den fälligen Freistoss knapp am rechten Pfosten vorbei. Da wäre Marchetti nicht mehr dran gewesen. |
|
86' |
![]() |
Auswechslung bei Italien -> Gennaro Gattuso |
86' |
![]() |
Einwechslung bei Italien -> Vincenzo Iaquinta |
86' |
![]() |
Gelbe Karte für Ludovic Magnin (Schweiz) Da ist Magnin gegen Palombo sehr hart eingestiegen und bekommt zu Recht gelb. |
84' | Di Natale setzt im Schweizer Strafraum zum Dribbling an, aber Magnin kann ihm den Ball abnehmen. |
|
84' | Yakin bringt einen Freistoss gefährlich vors Tor. Ein Italiener kann den Ball ins Aus köpfen. Den anschliessenden Eckball stellt Marchetti vor keine Probleme. |
|
81' |
![]() |
Auswechslung bei Schweiz -> Reto Ziegler |
81' |
![]() |
Einwechslung bei Schweiz -> Ludovic Magnin |
81' |
![]() |
Auswechslung bei Italien -> Gianluca Zambrotta |
81' |
![]() |
Einwechslung bei Italien -> Domenico Criscito |
80' | Wieder einmal spielen die Schweizer mit etwas mehr Tempo. Barnettas Steilpass erreicht aber weder Derdiyok noch Yakin. |
|
79' | Ganz gute Aktion von Ziegler auf der linken Seite, der sich gut freispielt und eine gute Flanke in die Mitte bringt. Derdiyok verpasst knapp. |
|
78' |
![]() |
Gelbe Karte für Gennaro Gattuso (Italien) Gelb gegen Gattuso, der Derdiyok von den Beinen geholt hat. |
77' |
![]() |
Auswechslung bei Italien -> Giampaolo Pazzini |
77' |
![]() |
Einwechslung bei Italien -> Alberto Gilardino |
76' |
![]() |
Auswechslung bei Schweiz -> Alexander Frei |
76' |
![]() |
Einwechslung bei Schweiz -> Hakan Yakin Yakin kommt ins Spiel und übernimmt die Kapitänsbinde von Frei. |
73' | Offensiv ist von den Gastgebern seit dem Wiederbeginn deutlich weniger zu sehen. Sie verlagern sich vermehrt aufs Kontern. |
|
70' | Di Natale spielt einen gefährlichen Ball von rechts zur Mitte, wo Grichtig beinahe seinen eigenen Torhüter düpiert. Aber Wölfli hat den Ball schliesslich sicher. |
|
69' | Gattuso flankt per Fallrückzieher von rechts in die Mitte, aber dort hat die Schweizer Verteidigung die Lage unter Kontrolle. |
|
68' |
![]() |
Einwechslung bei Schweiz -> Eren Derdiyok |
68' |
![]() |
Auswechslung bei Schweiz -> Blaise Nkufo |
66' |
![]() |
Auswechslung bei Italien -> Fabio Quagliarella |
66' |
![]() |
Einwechslung bei Italien -> Antonio Di Natale |
65' | Die Schweizer lassen sich mit dem Spielaufbau weiterhin viel Zeit. |
|
65' | Palombo mit einem wuchtigen Schuss aus der Distanz, der aber knapp über das Tor geht. |
|
61' | Montolivo beschäftigt auf der linken Seite gleich drei Verteidiger, bevor seine Flanke geblockt wird. Die Italiener machen mehr Druck als noch vor der Pause. |
|
60' | Den anschliessenden Freistoss tritt Barnetta zu lang, der Ball geht ins Aus. |
|
59' |
![]() |
Gelbe Karte für Salvatore Bocchetti (Italien) Die erste gelbe Karte des Spiels ist fällig, nachdem Inler gefoult wurde. |
58' |
![]() |
Auswechslung bei Schweiz -> Valon Behrami Behrami wird ausgewechselt. Die Verletzung ist ohne Einwirkung des Gegners passiert. |
58' |
![]() |
Einwechslung bei Schweiz -> Tranquillo Barnetta |
56' | Behrami liegt am Boden und hält sich den rechten Oberschenkel. Das sieht nicht gut aus... |
|
55' | Angriff der Schweizer, aber Fernandes leistet sich eine Finte zu viel und kann dann in Bedrängnis nur noch einen Fehlpass spielen. |
|
53' | Die Azzurri stehen in diesen ersten Minuten der zweiten Halbzeit etwas offensiver. |
|
50' | Maggio taucht immer wieder auf der rechten Aussenbahn auf, diesmal klärt Ziegler aber souverän. |
|
50' | Verwirrung im Schweizer Strafraum. Wölfli zögert mit Herauslaufen, es kommt zu einem Gewühl vor dem Torhüter, schliesslich kommt der Ball zu ihm und er kann ihn mühelos festhalten. |
|
48' | Der eingewechselte Pepe liegt nach einem Zweikampf mit Lichtsteiner bereits am Boden. Er kann aber weiterspielen. |
|
46' |
![]() |
Auswechslung bei Schweiz -> Diego Benaglio Benaglio hat eine leichte Oberschenkelverspannung und macht für Wölfli Platz. |
46' |
![]() |
Einwechslung bei Schweiz -> Marco Wölfli |
46' |
![]() |
Auswechslung bei Italien -> Andrea Cossu |
46' |
![]() |
Einwechslung bei Italien -> Simone Pepe |
45' | Zwei Minuten werden nachgespielt. |
|
45' | Noch ein langer Ball auf Cossu, aber der ist knapp zu lang. |
|
45' |
![]() |
Ende 1. Halbzeit |
45' | Halbzeitfazit: 45 Minuten sind gespielt, 1:1 steht es zwischen der Schweiz und Italien. Das Resultat widerspiegelt ein Spiel, in dem bisher beide Mannschaften etwa gleich viele Chancen hatten. Die Schweizer spielen ein gutes Spiel gegen den zweiten Anzug der Italiener. Sie waren von Beginn weg die aktivere Mannschaft und gingen durch ein sehenswertes Tor von Inler früh in Führung. Die Azzurri reagierten aber promt und nutzten in der 14. Minute die zu wenig konsequente Abwehrarbeit der Schweizer zum 1:1. Das Spiel war danach relativ ausgeglichen, aber im Vergleich zum Costa-Rica-Spiel hat sich die Nati klar gesteigert. Wir werden sehen, ob sie die gute leistung in der zweiten Halbzeit bestätigen kann. |
|
44' | In den letzten Minuten war von der Schweizer Offensive nur noch wenig zu sehen. |
|
40' | Gleich zwei gute Chancen für Italien innerhalb von Senkunden: Erst flankt Maggio von links zur Mitte, wo Senderos knapp klären kann. Danach verpasst Pazzini einen Ball von links nur knapp. |
|
39' | Freistoss von Frei von rechts. Nkufo wird etwas überrascht vom Ball und köpft ihn weit übers Tor. |
|
38' | Nkufo legt sich mit Gattuso an, die beiden tauschen einige Provokationen aus. |
|
36' | Mutiger Ausflug von Benaglio: Maggio wird auf der rechten Seite lanciert, aber der Ball kommt sehr steil. Benaglio versucht, vor ihm an den Ball zu kommen, kann aber letztlich nur knapp klären. Das kann auch mal ins Auge gehen. |
|
33' | Die Italiener kommen nur selten in die Nähe des Schweizer Strafraums, wenn es dann aber soweit ist, wird es fast immer gefährlich. Diesmal kann Senderos klären. |
|
29' | Wieder eine gute Aktion von Fernandes auf der linken Seite. Er spielt den Ball von links in die Mitte, wo Frei bereitstehen würde, aber Zambrotta kommt noch mit der Fussspitze an den Ball. |
|
29' | Lichtsteiner flankt von der anderen Seite, diesmal erreicht der Ball Frei, aber der trifft ihn nicht richtig und Marchetti hat keine Mühe. |
|
26' | Die Schweizer sind weiterhin mehr im Ballbesitz, aber zu vielen Chancen kommen sie momentan nicht. |
|
23' | Frei spielt heute etwas offensiver als gegen Costa Rica. Dafür sieht man Nkufo etwas öfters im Mittelfeld. |
|
21' | Die Schweizer Viererkette spielt den Ball hin und her, aber die Italiener stehen im Mittelfeld gut, die Anspielstationen für die Schweizer sind rar. |
|
19' | Trotz dem Gegentor ist das Spiel der Nati heute wesentlich dynamischer als noch am Dienstag. |
|
17' | Fernandes setzt sich auf links gut durch, legt dann zurück auf Frei, der neben den Ball schlägt, und danach wird der Schuss von Behrami übers Tor gelenkt. |
|
14' |
![]() |
Tooor für Italien, 1:1 durch Fabio Quagliarella Die Azzurri reagieren blitzschnell: Nach einer Flanke von links kommt es zum Kopfballduell zwischen Quagliarella und Senderos, der Ball geht in die Höhe, und im zweiten Versuch kann sich Quagliarella durchsetzen und versenkt den Ball im Netz. |
11' | Des nennt man Effizienz: Mit der ersten Chance gehen die Schweizer in Führung. Aber gegen starke Teams ist genau das wichtig: die Effizienz im Abschluss. |
|
10' |
![]() |
Tooor für Schweiz, 1:0 durch Gökhan Inler Die Schweiz geht in Führung durch einen Prachtsschuss von Inler. Der defensive Mittelfeldspieler wird auf der rechten Seite von Nkufo angespielt, zieht vor dem Strafraum nach innen und zieht mit links ab. Der flache Schuss schlägt passgenau neben dem linken Pfosten ein. |
7' | Die Schweizer haben bis jetzt etwas mehr vom Spiel. Sie versuchen das Spiel mit kurzen Pässen im Mittelfeld aufzubauen. |
|
6' | Für Diskussionen sorgte beim Spiel gegen Costa Rica die neue Rolle von Alex Frei. Der Stürmer liess sich weit ins Mittelfeld zurückfallen und holte dort die Bälle, während Blaise Nkufo als einzige Spitze vorne blieb. Wir dürfen gespannt sein, wie offensiv Frei heute spielt. |
|
5' | Inler foult Gattusa im Mittelfeld. Freistoss für die Azzurri. |
|
5' | Montolivo bringt den Ball scharf in Richtung Tor, aber der Schuss wird abgeblockt. |
|
2' | Erste heisse Szene im italienischen Strafraum. Lichtsteiner falnkt von rechts, in der Mitte lässt Chiellini den Ball durch, und Nkufo wäre beinahe noch rangekommen. |
|
1' |
![]() |
Spielbeginn |
1' | Das Spiel ist angepfiffen im Stade de Genève. Auf geht’s! |
|
1' | Erster Angriff der Italiener. Lichtsteiner hat hinten nicht aufgepasst, die Flanke von links kommt aber nicht an in der Mitte. |
|
Herzlich willkommen zum Liveticker zu Schweiz gegen Italien! Hier halten wir euch stets auf dem Laufenden über den Verlauf dieser Partie. |
||
Für euch kommentiert Lukas Leuzinger das Spiel. |
||
Für beide Mannschaften ist es das letzte Testspiel vor der WM. Es wird heute darum gehen, die Vorbereitung mit einem positiven Resultat zu beenden, um danach mit Selbstvertrauen nach Südafrika zu fahren. Und beide Teams haben in den bisherigen Testspielen ja nicht sonderlich überzeugt. |
||
Die Schweizer Nationalmannschaft hat alle drei Testspiele, die sie seit der WM-Qualifikation bestritten hat, verloren: 0:1 gegen Norwegen, 1:3 gegen Uruguay und am letzten Dienstag 0:1 gegen Costa Rica. Verständlich, dass Trainer Ottmar Hitzfeld vor dem Spiel gegen Italien sagt: „Ein Sieg würde uns sehr viel Selbstvertrauen geben.“ |
||
Auch die Italiener sind vor dem Turnier in Südafrika, an das sie immerhin als Titelverteidiger reisen, noch auf Formsuche. Zuletzt spielte die von Marcello Lippi trainierte Squadra Azzurra 0:0 gegen Kamerun und verlor gegen Mexiko mit 1:2. Selbst Torhüter Gigi Buffon sagt: „In Südafrika den Titel zu verteidigen, würde an ein Wunder grenzen.“ |
||
Jedenfalls muss sich die Nati vor den favorisierten Italienern nicht verstecken. Immerhin trotzten sie vor vier Jahren der Mannschaft, die einige Wochen später Weltmeister wurde, ein 1:1 ab. Auch beim letzten Aufeinandertreffen im vorigen Jahr gabs ein Unentschieden (0:0). |
||
Eine Erklärung für die 0:1-Niederlage der Nati gegen Costa Rica war die Müdigkeit, nachdem das Team die Tage davor sehr intensiv trainiert hatte. Heute darf es keine Ausreden mehr geben. |
||
Die Aufstellung der Schweizer hat sich gegenüber dem Spiel gegen Costa Rica auf zwei Positionen verändert: Im rechten Mittelfeld spielt Behrami statt Padalino. Die grössere Überraschung findet sich aber auf der linken Seite: Gelson Fernandes kommt für Barnetta zum Einsatz. Hitzfeld begründet dies damit, dass Barnetta bis vor kurzem noch verletzt war. Trotzdem: Auf dieser Position hätte man Fernandes nicht unbedingt erwartet. |
||
Auf der anderen Seite tritt das von Marcelli Lippi trainierte Italien heute mit einer relativ jungen B-Elf an. Kein Wunder, schliesslich hat die Stammformation erst vor zwei Tagen gegen Mexiko gespielt. |
||
In wenigen Minuten geht es los im Stade de Genève, wo sich übrigens auch viele italienische Fans eingefunden haben. |
||
Das Wetter ist wie geschaffen für ein attraktives Fussballspiel. |
||
Die Spieler betreten das Spielfeld. |
||
Die Nationalhymnen werden gespielt, zuerst die italienische, gefolgt von der schweizerischen. |