Le schema des matches | » Commentaires en direct | Comparaison directe |
FC Wacker Innsbruck |
Dimanche, 9. Mars 2014 16:30 h |
Rapid Wien |
---|---|---|
![]() |
1:1
|
![]() |
Buts | |
---|---|
1 : 0 | Lukas Hinterseer 18. / Tête (Ji-Paraná) |
1 : 1 | Deni Alar 88. / Tête (Marcel Sabitzer) |
90' | Michael Streiter:"Wir wollten nach der Pause ein Zeichen setzen, und mit einem weiteren Stürmer das 2:0 erzielen. Wir wussten, dass Rapid mehr Qualität als wir haben, sind aber jetzt dennoch enttäuscht. Wir haben jetzt noch zehn Runden, es wird sicher nicht leichter. Aber wir leben noch, und werden bald den wichtigen Sieg feiern. Wenn man zwei oder drei Mal hintereinander gewinnt ist man plötzlich wieder gut im Rennen. Ich glaube weiterhin an die Mannschaft." |
|
90' | Deni Alar: "Mit dem Punkt können wir nicht leben, es fühlt sich beinahe wie eine Niederlage an. Gegen den Letzten muss man einfach gewinnen, wenn man nächste Saison in Europa spielen will. Wir haben heute nicht den besten Fußball gespielt, haben viele Chance vergeben. Das muss sich dringend ändern!" |
|
90' | Roman Wallner: "Wir sind alle enttäuscht, hätten unbedingt einen Sieg gebracht. Es ist schade, wir hatten es heute allein in der Hand. Leider haben wir die drei Punkte wieder nicht über die Zeit gebracht. In unserer Situation kriegt man nicht viele Chancen, daher muss man jede nutzen. Rapid hatte sicherlich mehr Möglichkeiten, aber auch wir hatten schon Spiele, wo wir einiges verhaut haben. Es ist aber sicherlich noch einiges für uns drinnen." |
|
90' | FazitLange Zeit sah es nach einem Heimsieg aus, doch kurz vor Ende de regulären Spielzeit schlug Rapid eiskalt zu, und erzielte den verdienten Ausgleich (88.). Und der hatte sich auch angedeutet, denn Rapid präsentierte sich nach der Pause wesentlich zielstrebiger, und hätte bereits früher den Spielstand egalisieren können. Wacker Innsbruck hat alles gegeben, kann sich am Ende jedoch erneut nicht belohnen - zum dritten Mal im Frühjahr gibt man eine Führung aus der Hand. Unter dem Strich hilft der Punkt wohl keinem Team weiter. Die Tiroler müssen mittlerweile auf ein kleines Wunder hoffen, Rapid Wien auf Ausrutscher der Konkurrenz aus Grödig und Favoriten. Für das Schlusslicht geht es nun kommende Woche zum kriselnden Aufsteiger aus Grödig, gegen den ja der letzte Sieg gelang. Rapid Wien hat die SV Ried zu Gast. |
|
90' |
![]() |
Spielende |
90' | Könnte...Wallner tritt an, schlägt die Flanke aber direkt ins Toraus; die letzte Minute läuft! |
|
90' | Freistoß für Wacker von der linken Seite; das könnte noch einmal interessant werden... |
|
90' | Grozurek haut den Ball aus 17 Metern in das Auffangnetz - Durchatmen bei Innsbruck! |
|
90' |
![]() |
Gelbe Karte für Ji-Paraná (FC Wacker Innsbruck)
|
90' | Vier Minuten werden nachgespielt - es ist richtig spannend am Tivoli! |
|
90' | Hinterseer vergibt die erneute Führung! Nach einem Freistoß taucht Hinterseer alleine vor Ján Novota auf, scheitert aber aus nicht optimalem Winkel am grün-weißen Schlussmann. |
|
88' |
![]() |
Tooor für Rapid Wien, 1:1 durch Deni Alar
Den Gästen gelingt der späte Ausgleich! Sabitzer tanzt auf der linken Seite seinen Gegenspieler aus, und flankt dann in die Mitte. Dort hat Rapid eine 3:2-Überzahl, auch weil Siller sich da überhaupt nicht zuständig fühlt. So kommt Alar völlig frei zum Kopfball und lässt Sáfár aus kurzer Entfernung gar keine Chance! |
87' | Innsbruck gewinnt jetzt immer mehr Bälle im Mittelfeld, und kann dadurch Konter fahren. Hinterseer verzögert das Spiel jedoch, Ji-Paraná kommt aber dennoch zum Abschluss. Novota ist aber zur Stelle. |
|
87' |
![]() |
Einwechslung bei Rapid Wien -> Lukas Grozurek |
87' |
![]() |
Auswechslung bei Rapid Wien -> Thanos Petsos |
85' | Abseitstor von Wallner! Sekunden später ist der Jubel aber riesengroß. Doch da hat sich der ehemalige Rapidler zu früh gefreut, denn er stand bei seinem Tor im Abseits. Die Zeitlupe beweist: das war die richtige Entscheidung! |
|
84' | Durch die offensive Ausrichtung muss man hinten natürlich aufmachen! Gründler initiiert den Konter, spielt dann aber einen ganz schwachen Pass auf Wallner und so ist die Chance dahin. |
|
84' | Torschüsschen von Roman Waller - auch das bringt wieder einige Sekunden; Rapid überbrückt das Mittelfeld schnell und hat es jetzt sehr eilig - verständlich! |
|
82' | Deni Alar kommt für die letzten Minuten; gelingt ihm der Ausgleich? Noch acht Minuten plus Nachspielzeit! |
|
81' |
![]() |
Einwechslung bei Rapid Wien -> Deni Alar |
81' |
![]() |
Auswechslung bei Rapid Wien -> Louis Schaub |
81' | Riesenchance für Rapid! Unfassbar, dass da nicht der Ausgleich fällt! Schaub und Burgstaller laufen gegen einen Innsbrucker auf das gegnerische Tor zu, spielen das dann aber viel zu kompliziert, und so kann Innsbruck gerade noch klären. Da war jetzt auch viel Glück dabei! |
|
79' |
![]() |
Einwechslung bei FC Wacker Innsbruck -> Sebastian Siller |
79' |
![]() |
Auswechslung bei FC Wacker Innsbruck -> Miroslav Milošević |
79' | Oftmals probieren es die Rapidler jetzt mit Distanzschüssen, diesmal darf Petsos sein Glück versuchen. Da fehlt aber doch einiges! Währenddessen bringt Streiter Verteidiger Siller für Mittelfeldmann Milošević und stärkt damit noch einem die Defensive. |
|
77' | ...eine einstudierte, kurz abgespielte Variante landet bei Behrendt, der aus zwanzig Metern abzieht. Sáfár ist die Sicht verdeckt, da der Schuss aber knapp neben dem Pfosten landet, muss er nicht mehr eingreifen. |
|
76' | Eckball für Rapid von der linken Seite... |
|
74' | Gleich bricht sie an, die Rapid-Viertelstunde! Können die Grün-Weißen wie so oft noch ausgleichen oder die Partie gar drehen, oder gelingt Wacker Innsbruck der erste Sieg in diesem Jahr und damit ein Ausrufezeichen im Kampf gegen den Abstieg? |
|
72' | Boyd scheitert an Sáfár! Der Oldie hält seine Mannschaft erneut im Spiel! Nach einem schönen Pass von Schaub schließt der US-Amerikaner vom Elferpunkt ab, doch der ungarische Schlussmann ist blitzschnell unten und hält seinen Kasten weiterhin sauber. Starkes Spiel des Routiniers! |
|
71' | Nächster Entlastungsangriff der Gastgeber; Hinterseer hat rechts das Auge für Wallner der scharf in die Mitte flanke. Am langen Eck kommt Schütz zu spät, hält das Leder aber im Spiel. Letztlich verläuft der Angriff jedoch im Sand! |
|
69' | Burgstaller sorgt gleich für Gefahr! Nach einem Eckball klärt Innsbruck vorerst, der Ball kommt aber gleich wieder zurück in den Strafraum. Dort wollen die Tiroler Burgstaller im Abseits gesehen haben, SR Schörgenhofer aber nicht. Daher kann sich der eben Eingewechselte den Ball stoppen und dann auf Sáfár zugehen. Der Schlussmann wirft sich jedoch in den Ball und verhindert damit Schlimmeres. |
|
68' |
![]() |
Einwechslung bei Rapid Wien -> Guido Burgstaller |
68' |
![]() |
Auswechslung bei Rapid Wien -> Steffen Hofmann |
67' | ...Ji-Paraná bringt den Ball mit viel Effet in den Strafraum, wo Hinterseer sich das Leder stoppt und dann mit einem Schuss aus der Drehung für Gefahr sorgt. Doch dann ertönt der Pfiff: der Kapitän hatte bei der Ballannahme die Hand zu Hilfe genommen. |
|
66' | Innsbruck schafft es jetzt in den letzten Minuten, den Gegner vom eigenen Strafraum fernzuhalten, und die Partie in die fremde Hälfte zu verlegen. Nach einem Foul an Gründler gibt es jetzt sogar einen Freistoß... |
|
65' |
![]() |
Gelbe Karte für Željko Đokić (FC Wacker Innsbruck)
|
64' | Lange wird Zoran Barisic wohl nicht mehr warten, bis er den ersten Neuen bringt. Mit Alar, Burgstaller und Grozurek hat er noch einige Optionen für die Offensive auf der Bank. |
|
63' | Schöner Angriff des Schlusslicht, doch beim entscheidenden Pass steht Hinterseer im Abseits, und so muss SR Schörgenhofer den Angriff abbrechen. Gut gesehen vom Linienrichter! |
|
62' | Einer der seltenen Befreiungsschläge verschafft den Tirolern zumindest für einige Moment ein wenig Luft. Abschluss oder gar Torschuss schaut jedoch keiner heraus, da das Leder rechts verstolpert wird. |
|
60' | Noch steht die Null, doch Rapid wird immer stärker und zieht ein Powerplay auf. Die Defensive wirkt unsicher und überfordert, und gibt viel zu viel Raum Preis. Boyd legt per Kopf für Petsos ab, der aus 17 Metern abzieht - wieder fehlt nicht viel! |
|
58' | Ja, die Hausherren beginnen langsam zu schwimmen. War es vielleicht doch nicht die richtige Entscheidung, Staubsauger Kofler aus dem Spiel zu nehmen, und dafür einen weiteren Stürmer zu bringen. Erneut wird es gefährlich, nach Trimmel-Flanke fehlen bei Boyds Kopfball nur Zentimeter. |
|
56' | Innsbruck steht hinten nun höher und ist damit wesentlich anfälliger! Sabitzer läuft seinem Gegenspieler davon, der Stanglpass findet dann allerdings keinen Abnehmer, da Boyd knapp vorbeirutscht. Rapid bleibt dennoch am Ball, und findet durch Wydra den nächsten Torschuss vor. Sáfár hält! |
|
56' | Nächster Wechsel bei den Hausherren, wieder die Offensive betreffend. Liefering-Leihgabe Bright Edomwonyi geht aus dem Spiel und macht damit Platz für Stürmer Alexander Gründler! |
|
55' |
![]() |
Einwechslung bei FC Wacker Innsbruck -> Alexander Gründler |
55' |
![]() |
Auswechslung bei FC Wacker Innsbruck -> Bright Edomwonyi |
53' | Die Hausherren setzen sich erstmal seit längerer Zeit in der gegnerischen Hälfte fest, und fordern dann nach einem Foul an Hinterseer kurz vor dem Strafraum einen Freistoß. SR Schörgenhofer hat hier jedoch nichts gesehen und daher geht's weiter. |
|
51' | Überzahlsituation für Rapid, Sabitzer wird links im Strafraum angespielt, und greift anschließend ganz tief in die Trickkiste. Doch der dritte Übersteiger war wohl einer zu viel und das Leder kullert ins Out. Auch hier wäre mehr drinnen gewesen. |
|
49' | Sáfár hält die Führung fest! Nachdem Rapid schnell umschaltet, herrscht Verwirrung im gegnerischen Defensivverbund, Sabitzer kann daraufhin angespielt werden, und frei vor Sáfár abschließen. Der Routinier wehrt jedoch ab, und verhindert somit den Ausgleich. |
|
48' | Es geht hin und her! Roman Wallner zieht aus der Distanz ab, Ján Novota bekommt den eigentlich harmlos anmutenden Schuss nicht unter Kontrolle und hat dann Glück, dass Bright Edomwonyi im Abseits stand. Ansonsten wäre es noch einmal brenzlig geworden. |
|
47' | Für Gefahr sorgt aber vorerst ein anderer Stürmer. Terrence Boyd wird per Flachpass gesucht, bringt das Leder am ersten Pfosten aber nicht im Tor unter. Knapp daneben! |
|
46' | FCW-Trainer Michael Streiter nimmt zur Pause eine Änderung vor, und bringt Stürmer Wallner für den defensiven Mittelfeldspieler Kofler - und das trotz Führung. Interessante Variante! |
|
46' |
![]() |
Einwechslung bei FC Wacker Innsbruck -> Roman Wallner |
46' |
![]() |
Auswechslung bei FC Wacker Innsbruck -> Marco Kofler |
46' |
![]() |
Anpfiff 2. Halbzeit |
45' | HalbzeitfazitMit einer 1:0-Führung geht Wacker Innsbruck in die Pause. Die Tiroler stehen defensiv sicher, und nutzten ihre einzige Chance im Spiel eiskalt - Hinterseer köpfte eine schöne Flanke von Ji-Paraná nach 18 Minuten zur Führung ein. Rapid hatte jedoch davor und vor allem danach wesentlich mehr vom Spiel, konnte die Defensive der Tiroler aber nur selten in Bedrängnis bringen und schon gar nicht knacken. So ist die Führung der Hausherren sicher nicht unverdient, abgerechnet wird aber erst nach 90 Minuten. Gleich geht's weiter! |
|
45' |
![]() |
Ende 1. Halbzeit |
45' | Eine Minute gibt es noch als Zugabe! |
|
44' | Auch wenn Rapid wesentlich mehr vom Spiel hat, fehlt es an gefährlichen Aktionen und Genauigkeit. Trimmel, der nach dem Nasenbeinbruch heute mit Maske aufläuft, flankt von rechts direkt hinter das Tor; so wird Wacker Innsbruck wohl mit der Führung in die Kabine gehen. |
|
43' | Nächster Freistoß für Rapid, wieder ungefährlich. Diesmal darf Petsos sein Glück versuchen, doch der Deutsch-Grieche verfehlt den Kasten von Sáfár mehr als deutlich. Sehr zum Leidwesen der Betreuerbank, die den Ärger Barisics zu spüren bekommt. |
|
41' | Trotzdem liegt man 1:0 voran, präsentierte sich also eiskalt. Denn mehr Chancen als jene, die zur Führung führte, hatte man nicht. Auch jetzt wird wieder die mangelnde Abstimmung sichtbar - Schütz vermutet Hinterseer am Flügel, doch der steht an der Mittellinie. Die Folge: der Ballverlust! |
|
39' | Wacker Innsbruck findet offensiv nicht wirklich statt. Das Umschaltspiel funktioniert nicht so recht, zudem gewinnt Rapid die meisten Zweikämpfe und Kopfballduelle. Es wundert also nicht, dass die Tiroler die auch die schlechteste Offensive der Liga stellen. |
|
37' | Rapid holt in diesen Minuten viele Standards heraus, doch die Flanken und Schüssen von Kapitän Hofmann landen entweder in der Mauer, oder werden von den Innsbruckern aus dem Strafraum geschlagen. Dennoch liegt der Ausgleich ein wenig in der Luft. |
|
35' | Jetzt kommen die Hütteldorfer aber gleich zweimal in den Strafraum, doch weder Schrammel, der gut abgedrängt wird, noch Sabitzer, dessen Flanke keinen Mitspieler findet, können Sáfár prüfen. |
|
33' | Nach einer Flanke ist Novota hellwach und kommt im richtigen Moment aus dem Tor. Der schnelle Gegenangriff wird aber aufgrund eines viel zu weiten Laufpasses beendet. Noch werden Boyd und Co von der schlechtesten Defensive der Liga recht gut aus dem Spiel genommen |
|
32' | ...der Kapitän tritt an, schlägt den Ball aber in die Mauer. Auch bei der anschließende Ecke behalten die Innsbrucker in ihrem Strafraum die Oberhand! |
|
31' |
![]() |
Gelbe Karte für Daniel Schütz (FC Wacker Innsbruck)
Für das eben begangene Foul an Sabitzer sieht jetzt auch der erste Tiroler Gelb. |
30' | Die Wiener haben mittlerweile die Kontrolle über die Partie gewonnen, und stellen Innsbruck immer wieder vor Probleme. Diesmal ist Sabitzer nur durch ein Foul zu stoppen, eine Gelbe Karte und Freistoß aus zwanzig Metern sind die Folge... |
|
29' | Nächster Freistoß für die Gäste, und diesmal wird's sogar gefährlich! Steffen Hofmann zirkelt den Ball aus gut vierzig Metern in die Box, und da niemand mehr rankommt, geht das Leder direkt auf das Tor. Szabolcs Sáfár steht jedoch richtig, und kann die Kugel unter sich begraben. |
|
27' |
![]() |
Gelbe Karte für Mario Sonnleitner (Rapid Wien)
|
26' | ...Hofmann chippt den Ball in den Strafraum, wo Sabitzer die Flanke mit der Brust annimmt, dann aber zu Boden geht. Die Hütteldorfer fordern Elfmeter, Sonnleitner zu vehement. Dafür sieht er dann auch die erste Karte der Partie; denn ein Elferfoul war hier definitiv nicht zu erkennen. |
|
26' | Hinterseer lässt Schaub über die Klinge springen und sorgt damit für eine gute Freistoßmöglichkeit für die Hausherren... |
|
24' | Wacker erobert den Ball in der Defensive, und versucht dann umzuschalten. Auch wenn das eigentlich zu zögerlich geschieht, kommen die Tiroler trotzdem über Hinterseer nach vorne. Dann sorgt jedoch eine abgerissen Flanke des Torschützen für den Ballverlust. |
|
22' | Sonnleitner und Wydra nehmen Bright Edomwonyi in die Zange, der folgende Freistoß sorgt allerdings nicht für Gefahr. Bei Rapid ist die Unsicherheit spürbar. So viel hatte man sich nach dem Fight gegen Salzburg vorgenommen, und nun liegt man erneut zurück. |
|
20' | Führungen gab es bereits gegen Wolfsburg und Ried; der Assistgeber dabei: Ji-Paraná. Beide Spiele konnte man nicht gewinnen. Gelingt vielleicht heute, und gerade gegen Rapid, gegen das man zuletzt sechs der letzten sieben Duelle verloren hat, der langersehnte Sieg? |
|
18' |
![]() |
Tooor für FC Wacker Innsbruck, 1:0 durch Lukas Hinterseer
Und wer macht das 1:0? Richtig, Lukas Hinterseer! Zwar bringt die fällige Ecke vorerst nichts ein, doch die Hausherren bleiben am Ball. Über Umwege kommt das Leder wieder zu Ji-Paraná, der von der rechten Strafraumecke butterweich an den zweiten Pfosten flankt. Dort steht Hinterseer goldrichtig und nickt ohne große Mühe zur Führung ein! |
17' | Starkes Tackling von Behrendt! Bright Edomwonyi sprintet mit dem Ball in den Strafraum, wird dort aber vom deutschen Innenverteidiger regelkonform vom Leder getrennt. Wacker bleibt jedoch am Ball, und holt einen Corner heraus... |
|
16' | Der letzte Sieg Wackers über Rapid Wien datiert vom 25. März 2012, als man vor heimischen Publikum durch Tore von Schreter mit 2:1 gewann. Der kickt allerdings mittlerweile bei Austria Lustenau - es müssen also andere richten. Hinterseer wäre da ein heißer Kandidat, auch wenn der Nationalspieler seit sieben Spielen nicht mehr getroffen hat. |
|
14' | Die Grün-Weißen haben in den ersten Minuten wesentlich mehr Ballbesitz, viel davon allerdings von der Gefahrenzone entfernt. Denn bis zum Strafraum läuft der Ball ganz gut, dort steht die Tiroler Defensive aber dann relativ sicher. |
|
12' | Schrammel holt im Zweikampf mit Schütz den ersten Eckball der Partie heraus; doch wie auf der Gegenseite wird es nach der Standardsituation nicht gefährlich, und die Hausherren können die Situation vorerst entschärfen. |
|
10' | ...das ist normal ein Fall für Ji-Paraná, doch diesmal darf Milošević ran. Gefährlich wird's aber nicht, da die Flanke viel zu kurz ausfällt. Rapid kann klären. |
|
10' | Freistoß für Wacker von der linken Seite... |
|
9' | Erster Torschuss der Partie! Boyd und Vucur rutschen weg, und so kommt das Leder zu Sabitzer, der aus zwanzig Meter den Abschluss sucht. Routinier Szabolcs Sáfár stellt er mit diesem zentralen Versuch aber vor keine Probleme. |
|
7' | Auch Ján Novota wirkt auf der Gegenseite nicht ganz sattelfest, und schlägt den Ball direkt in den Lauf von Bright Edomwonyi; immerhin war der Abschlag stark genug, sodass der Leihspieler den Ball ins Toraus stolpert - Glück für den slowakischen Schlussmann, dass dieser Fehler nicht gleich bestraft wird. |
|
6' | Auch wenn Louis Schaub da mit dem Ball ins Toraus marschiert, geht das einfach viel zu leicht; ganz locker kann der Zehner an Nitzlnader vorbei in den Strafraum ziehen. Sollte eigentlich nicht passieren. |
|
5' | Die Gäste kombinieren sich schnell über die linke Seite in Strafraumnähe, letztendlich aber zu schnell für Terrence Boyd, der eine Vorlage nicht optimal verarbeiten kann und den Ball daher verstolpert. |
|
4' | Rapid Wien lässt den Ball hinten in den eigenen Reihen laufen, Petsos fällt dabei immer wieder zwischen die Verteidiger zurück, um die Aufbauarbeit zu unterstützen. Viel bringt das bislang aber noch nicht. |
|
2' | Ein abenteuerlicher Rückpass von Vucur und ein zu weiter Einwurf von Bergmann sind die ersten Aktionen in der Partie; ansonsten ist, abgesehen von der tollen Stimmung auf den Tribünen, noch nicht viel los. |
|
1' | Die Hausherren dürfen anstoßen, spielen von links nach rechts und in den schwarzen Heimtrikots. Rapid Wien spielt in den klassischen grün-weißen Dressen. Auf geht's! |
|
1' |
![]() |
Spielbeginn |
Die Teams haben mittlerweile den Rasen des Tivolis betreten, die beiden Kapitäne Hinterseer und Hofmann finden sich nun bei Schiedsrichter Schörgenhofer zur Platzwahl ein - und dann geht's auch bald los! |
||
Um die Schwierigkeit der Aufgabe für seine Mannschaft weiß auch Michael Streiter; dennoch fordert er drei Punkte: "Nur immer schöne Teilerfolge zu haben, ist zu wenig.Wir hoffen, dass wir die drei Punkte einfahren. Die Statistik von Rapid zeigt, dass sie in den letzten Spielen gar nicht so gut waren." |
||
Einige Umstellungen gibt es hingegen bei den Hausherren; Kevin Nitzlnader, der erst sein drittes Bundesliga-Spiel absolviert, Daniel Schütz sowie Stipe Vucur und Željko Đokić, die von ihrer Sperre zurückkehren, dürfen starten, Wernitznig und Siller sitzen nur auf der Bank. Hauser und der gesperrte Hamzic stehen nicht im Kader. |
||
Im Gegensatz zur Partie in Salzburg muss Trainer Barisic auf den Verletzten Christopher Dibon verzichten, der von Brian Behrendt ersetzt wird. Ansonsten vertraut der ehemalige Wacker-Regisseur auf die selben Spieler, die auch in Salzburg eine tolle Leistung ablieferten. |
||
Ähnlich verläuft das Frühjahr für Rapid Wien, das sich nach der Winterpause viel vorgenommen hatte. Nach dem Derby-Sieg zum Auftakt folgten jedoch zwei Niederlagen und ein Unentschieden gegen Konkurrent Grödig. Dementsprechend motiviert gehen die Grün-Weißen heute in die Partie, um den zweiten Sieg in diesem Jahr einzufahren, und sich eine bessere Ausgangslage im Kampf um Platz 2 zu verschaffen. |
||
So wurden beispielsweise gegen den WAC und die SV Ried Führungen vergeben, und auch gegen die Austria Wien konnte man die Partie lange offen halten, musste sich letztlich jedoch knapp geschlagen geben. Mitverantwortlich für die oft aus der Hand gegebenen Spiele sind sicherlich auch die vielen Ausschlüsse - sowohl gegen Ried als auch gegen die Veilchen musste man lange Zeit in Unterzahl auskommen. |
||
Einiges am Spiel steht heute für Schlusslicht Wacker Innsbruck; zehn Runden vor Schluss fehlen den Tirolern bereits acht Punkte auf Platz 9. Denn während Admira Wacker und Wiener Neustadt im Frühjahr fleißig Punkte sammelten, hat Wacker erst einen Punkt geholt. Dabei wäre mit ein wenig Glück sicherlich der eine oder andere Zähler mehr möglich gewesen. |
||
Vom Spiel berichtet Paul Reiterer. |
||
Herzlich willkommen zur 26. Runde der Bundesliga zum abschließenden Spiel zwischen Wacker Innsbruck und Rapid Wien!
Nach Siegen Wiener Neustadts und der Admira wird die Luft für Wacker Innsbruck erneut dünner, der Druck noch größer. Der Rückstand auf den rettenden neunten Platz beträgt mittlerweile acht Punkte, ein Sieg ist daher heute beinahe Pflicht. Die jüngsten Leistung lassen zumindest ein wenig Optimismus aufkommen, zu viel sollte man sich von den Tirolern aber auch vor heimischem Publikum nicht erwarten.
Denn mit Rapid Wien gastiert ein Gegner am Tivoli, der zwar zuletzt drei Spiele in Folge nicht gewinnen konnte, mit der tollen zweiten Halbzeit in Salzburg aber für Furore sorgte. Denn die Grün-Weißen kämpften sich nach 0:2-Rückstand wieder zurück in die Partie, und brachten den überlegenen Tabellenführer beinahe um den ersten Punkteverlust in diesem Jahr. Wie Wacker stehen heute auch die Wiener unter Druck - denn nach dem Sieg der Austria liegt man im Moment hinter dem Erzrivalen.
Die bisherigen zwei Saisonduelle brachten zwei deutliche Siege für die Hütteldorfer, auch wenn gerade die Begegnung im Hanappi-Stadion teilweise recht offen verlief. An einem guten Tag sind die Tiroler also sicher im Stande, dem Vierten der Bundesliga die Stirn zu bieten - ist dies heute der Fall? |